Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Dieses Prinzip gilt für unser Internet-Angebot ebenso wie für unsere konventionellen Dienstleistungen.
Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unseren Internet-Angeboten umsetzen.
1. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Bei
Ihrem Zugriff auf unsere öffentlichen Webseiten werden anonyme
Web-Serverlogbücher erzeugt, diese Daten werden für eine Dauer von ca.
2-3 Monaten für statistische Zwecke (beispielsweise die Anzahl der
Zugriffe) und zur Fehlerverfolgung gespeichert. Weitere Auswertungen
Ihrer Nutzungs-Daten erfolgen nicht ohne Ihre Zustimmung.
Darüber
hinaus werden Ihre persönlichen Daten nur dann gespeichert, wenn Sie
uns diese von sich aus, z. B. bei einer Umfrage oder einer Bestellung,
angeben. Ihre Daten werden auch nur zu dem auf der jeweiligen Seite
angegebenen Zweck, z. B. zur Abwicklung Ihrer Bestellung, verwendet.
Wenn
Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien abrufen und dabei
aufgefordert werden, persönliche Daten einzugeben, so beachten Sie
bitte, dass diese Datenübertragung über das Internet ungesichert
erfolgt. Die Daten können somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen
oder auch verfälscht werden. Im nicht öffentlichen Bereich unserer
Internet-Seiten existieren diese Risiken nicht, da die Datenübertragung
verschlüsselt erfolgt.
Wir geben keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weiter.
2. Umgang mit E-Mail-Adressen
Wenn
Sie uns eine E-Mail senden, verwenden wir Ihre Mail-Adresse nur für die
Korrespondenz mit Ihnen; selbstverständlich erfolgt keine Weitergabe an
Dritte.
3. Auskunftsmöglichkeit
Falls
wir die Daten zu Ihrer Person gespeichert haben, können Sie auf Antrag
unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
erhalten. Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie
gespeichert haben, damit wir diese berichtigen, sperren oder löschen
können.
4. Cookies
Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Betreiber einer Web-Seite auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Temporäre
Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie
enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer (Session ID), die es dem
Server erlaubt, die aufeinander folgenden Anfragen des Browsers
demselben Benutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen
Servern verwendet, sie stellen kein Sicherheitsrisiko dar.
Anders
verhält es sich mit permanenten Cookies, die auch von anderen Servern
gelesen werden können. www.wein-kummer.de verwendet im öffentlichen
Bereich überwiegend temporäre Cookies.
5. Verschlüsselung von Daten während der Übertragung
Informationen,
die im Internet übertragen werden, sind normalerweise unverschlüsselt.
Da der Weg der Daten zwischen dem Server und dem lokalen PC nie genau
vorhergesagt werden kann, können übertragene Informationen grundsätzlich
an vielen Stellen eingesehen werden.